
Mentale Gesundheit und Selbstliebe stärken: 55 Tipps
Beim Thema Selbstliebe geht es nicht nur um die einmaligen Momente, in denen man sich um sich selbst kümmert, sondern vielmehr um deine tägliche Praxis. Dabei geht es nicht um die perfekte Morgenroutine und das „Abarbeiten bestimmter Rituale“, sondern darum, sich jeden Tag zu fragen: „Was brauche ich jetzt?“, und sich diesem Bedürfnis auch hinzugeben. Hier sind einige Ideen zur Selbstliebe, um deine mentale Gesundheit mit wenigen Mitteln zu stärken.
Selbstliebe neu definiert!
Wie schon erwähnt bedeutet Selbstliebe nicht, dass du deinen Tag mit Yoga startest, dir dann eine Haarmaske auflegst um dich dann deinem Dankbarkeitstagebuch zu widmen. Währendessen praktizierst du Ölziehen und natürlich darf diese ganze Show in deinen Instagram Stories nicht fehlen. Du filmst das ganze also auch noch, dabei blendet dich das Licht deiner Ringleuchte.
Ziemlich stressig, oder?
Das ganze hat mit Selbstliebe wenig zu tun. Damit will ich nicht sagen, dass die erwähnten Praktiken dir nicht gut tun. Aber bei all dem Zirkus solltest du dir immer ehrlich ein paar Fragen beantworten:
- Was braucht mein Körper im Moment?
- Braucht meine geistige Gesundheit etwas?
- Wie kann ich meine Gefühle jetzt unterstützen?
- Sehnen sich mein Geist und meine Seele nach etwas?
Manchmal fordert unser Körper uns auf, uns zu bewegen, Yoga zu machen oder zu joggen. Ein anderes mal bittet uns unser Körper, es langsamer angehen zu lassen und ein bisschen mehr zu schlafen.
Braucht unser Geist mehr Anregung? Zum Beispiel, indem wir eine neue Fähigkeit erlernen oder erforschen, wer wir sind? Oder sehnt sich dein Geist nach einer Pause und einem Abend mit sinnlosem Reality-TV?
Hast du ein dringendes Bedürnis, dein Haus zu von oben bis unten zu putzen, auszumisten oder dich mal ganz in Ruhe mit einem Freund über vergangende Tage zu unterhalten?
Deine Bedürfnisse ändern sich ständig und Selbstliebe oder auch Selbstfürsorgen bedeuten hauptsächlich, diesen Wunsch zu hören!
Selbstliebe zuhause ausüben
Eine der wichtigsten Möglichkeiten, sich zu Hause um sich selbst zu kümmern, ist der Umgang mit unseren Räumen und Gegenständen. Wenn dein Zuhause sauber und aufgeräumt ist, kann das deine Energie und deinen Tag drastisch verändern. Eine unordentliche Wohnung kann dir sehr viel Energie rauben. Nur wer sich in den eigenen 4 Wänden wohlt fühlt, hat auch Lust, dort Zeit zu verbringen.
Logisch, oder?
Natürlich gehört zur Selbstliebe auch, dass du dich in deinem Körper wohl fühlst und mit deinem äußeren Erscheinungsbild zufrieden bist. Falls du gerade auch wie viele Leute im Homeoffice festsitzt, hast du dich sicherlich nicht wirklich fertig für den Tag gemacht. An dieser Stelle möchte ich dir einen wichtigen Tipp geben – von einer Person, die seit 5 Jahren selbstständig ist und somit quasi nie in ein Büro fährt.
Mein Tag ist produktiver und angenehmer, wenn ich morgens geduscht, die Zähne geputzt, ein leichtes Tages Make Up aufgelegt und mir etwas anderes als meine Jogginghose angezogen habe!
Was ich auch gerne morgens beim Duschen mache: Ich praktiziere eine sehr mächtige Visualisierungsübung.
Das warme Wasser, das an meinem Körper herunterläuft, ist in meinen Gedanken ein weißes, reinigendes Licht. Diese Licht löscht negative Energie vom vorherigen Tag aus, sodass ich ganz kraftvoll und wie neu in den Tag starten kann.
55 kraftvolle Ideen für deine Selbstliebe
Bitte denke daran, dass ich dir jetzt nur Ideen für deine Selbstfürsorge vorschlage. Du selbst weißt immer am besten, welches Bedürfnis du gerade befriedigen solltest. Darum solltest du diese Idee nur als Inspirationsquelle für mehr Selbstliebe sehen.
1. Schau dir deinen Lieblingsfilm an.
2. Gestalte dir ein Vision Board mit deinen Wünschen für die Zukunft.
3. Gehe auf den Markt und koche dir ein neues Gericht.
4. Jemanden anrufen, den du lange nicht mehr gesprochen hast.
5. Einen Brief an dein zukünftiges „Ich“ schreiben.
6. Ein Tier streicheln und damit spielen.
7. Ein Computerspiel spielen.
8. Mandala ausmalen, z. B. mit diesem Mandala Ausmalbuch!*
9. Ein neues Hobbie durch Youtube lernen.
10. Eine Haarmaske aufgelegt.
11. Im Bett frühstücken.
12. Mach ein Youtube Workout.
13. Mache eine geführte Meditation.
14. Mache eine Atemübung.
15. Geh in den Wald spazieren.
16. Schau dir lustige Videos an.
17. Mach einen Online Kurs um ein neues Hobbie zu erlernen.
18. Lese ein Buch.
19. Online Shopping.
20. Gönn dir eine Massage.
21. Übe dich im kreativen Schreiben: Gedichte, Kurzgeschichten, etc.
22. Chatte mit wildfremden Personen.
23. Sortiere deinen Kleiderschrank aus.
24. Stelle alte Klamotten online zum Verkauf.
25. Schreibe Tagebuch.
26. Schreibe Postkarten oder Briefe.
26. Tanze 20 Minuten ganz wild zu deiner Lieblingsmusik.
27. Hör dir einen Podcast an.
28. Hör dir ein spannendes Hörbuch an.
29. Mach dir ein Entspannungsbad.
30. Mach eine Nickerchen.
31. Mach dich ohne Grund richtig hübsch.
32. Fahre ans Meer und beobachte denn Sonnenuntergang.
33. Bestell dir eine Pizza und schau deine Lieblingsserie bei Netflix.
34. Gönn dir dein Lieblingseis.
35. Spielabend mit Freunden.
36. Mache dir eine Liste mit Dingen, für die du sehr dankbar bist.
37. Plane deinen nächsten Urlaub.
38. Entrümpel dein E-Mail-Posteingang.
39. Mache Yoga.
40. Mach dir eine Gesichtsmaske mit Lebensmitteln aus deinem Kühlschrank.
41. Verbringe einen Tag ohne dein Handy.
42. Gehe durch deine Stadt spazieren.
43. Gehe an einen Fluß und genieße den Anblick des Wasser.
44. Schreib dir selber einen Liebesbrief mit einem schönen Stift.
45. Ziehe dir selber Tarot- oder Orakelkarten. Ich liebe dieses Set!*
46. Ordne deine Lebensmittel Vorräte.
47. Mach etwas, was du als Kind geliebt hast.
48. Sage „Nein“ zu etwas.
49. Nutze Düfte: Öllampe, Kerzen etc.
50. Übe eine neue Sprache.
51. Treff dich mit einer Freundin/einem Freund zum bummeln.
52. Mache online einer fremden Person ein Kompliment.
53. Schreibe 3 Dinge auf, die du an dir liebst.
54. Gehe in die Berge wandern.
55. Mache eine Radtour.
Und bitte denke daran: Nichts auf dieser Liste ist richtig oder falsch. Wandertouren gehören vielleicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen, aber mein Partner kann sie nicht ausstehen.
Genauso kann es sein, dass sich ein anstrengendes Training heute richtig gut anfühlt, aber morgen möchte sich dein Körper einfach nur ausruhen.
Merke: Deine Selbstfürsorge eigentlich nur darin besteht, dich zu fragen, was du gerade brauchst und dir das auch zu erlauben, ohne Schuldgefühle zu haben.
Warum solltest du nicht auch freundlich zu dir selber sein, wenn du es zu anderen Personen auch bist? Solange du auf deine Bedürfnisse hörst, hast du die Erlaubnis zu tun, was immer du willst.
Jetzt meine Frage an Dich: Was machst du, um deine mentale Gesundheit zu stärken? Wie praktizierst du Selbstliebe?